"Which of my photographs is my favourite? The one I’m going to take tomorrow."
(Imogen Cunningham)
---

Simon Mangold ist ein Schweizer Landschaftsfotograf, wurde am 20. Juli 1984 geboren und lebt in einem kleinen Dorf im Norden der Schweiz.

Den ersten Kontakt mit der Fotografie hatte Simon bereits im Alter von ungefähr 12 Jahren, als er an einem Fotokurs mit einer analogen Kamera die ersten Schritte machte. Trotz dem vorhandenen Talent, mit analogen Kameras ansprechende Bilder einzufangen, entstand dabei noch nicht das Interesse, welches er der Fotografie heute schenkt - man kann sagen, es handelt sich um "Liebe auf den zweiten Blick".

Das Interesse wurde 2012 zufälligerweise wieder geweckt, als sich Simon vermehrt für Astronomie interessiert hat und sich ein günstiges Teleskop gekauft hat. Da entstand bald der Wunsch, Langzeitbelichtungen des Nachthimmels durchzuführen. So musste also eine Spiegelreflexkamera her. Dank der Hilfe eines langjährigen und fotografisch bereits sehr enthusiastischen Freundes, Frederic Huber (http://www.frederichuber.com), wurde ich dabei sehr gut beraten. Und schon war es um Simon geschehen, das Interesse wuchs stetig, mehr und mehr wurden Landschaften ins Szene gesetzt. "Das Interesse an der Astronomie ist immer noch vorhanden, lediglich etwas in den Hintergrund geraten. Nachtaufnahmen im Sinne der Landschaftsfotografie sind Projekte, welche ich aber zukünftig mehr angehen möchte!", so Simon.

Den Lebensunterhalt verdient er in der Informatikbranche. An den Wochenenden und abends, wann immer möglich, ist er jedoch auf der Jagd nach dem nächsten tollen Bild. "Die Fotografie ergänzt sich wunderbar mit meiner anderen Leidenschaft, dem Reisen.", so Simon weiter. So war er unter anderem bereits im Westen der USA, Island, Norwegen und natürlich in der Schweiz unterwegs.

Simon kehrt übrigens in Kürze zurück nach Island, wo wie die Vulkane auch die Möglichkeiten, eine tolle Aufnahme mitzunehmen, nie ausgehen. "Als weitere Ziele stehen viele lokale Ziele auf dem Plan. Dabei denke ich konkret ans Engadin oder ans Wallis in der Schweiz, aber auch an den Nahegelegenen Deutschen Schwarzwald und auch an Österreich."

Untitled photo
Powered by SmugMug Owner Log In